Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

FEDERWEIßERFEST UND WIRTSHAUSSINGEN: Der TVH verbindet zwischen Jarny und Linkenheim-Hochstetten

Am vergangenen Samstag gab es mit dem Federweißerfest und Wirtshaussingen zwei tolle Veranstaltungen an einem Tag beim TVH. Ausgerichtet wurden sie für die Einwohner von Linkenheim-Hochstetten und unsere Gästen aus der Partnergemeinde Jarny. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele französische Gäste den Weg in unsere Gemeinde bzw. jetzt zu unserem Turnverein Hochstetten 1904 e. V. gefunden haben. 

So ist es selbstverständlich, dass der Vater dieser tollen Idee mit Jarny, unser ehemaliger Bürgermeister Waldemar Schütz, ebenso wie unser amtierender Bürgermeister Michael Möslang zugegen waren.

Neben einer herzlichen Begrüßung durch unseren Vorstand Ralf Schütten und schöner musikalischer Begleitung vom Musikzug unserer Freiwilligen Feuerwehr wurde den Gästen ausgezeichnetes Essen angeboten. Für die französische Übersetzung sorgte ebenfalls ein Vorstandsmitglied des TVH, nämlich unsere Yvonne Brisbois-Schütten, die die Worte unseres TVH-Vorstands und die unseres Bürgermeisters weitergab. Auch die offiziellen Dankesworte des Vertreters unserer französischen Gäste wurden den zahlreich erschienen Senioren*innen unserer Gemeinde wiederum ins Deutsche übersetzt.
 
Um 16.30 Uhr reisten dann unsere Gäste aus Jarny nach einem kleinen Spaziergang durch Hochstetten wieder ab. Man konnte in vielen Gesichtern ablesen, dass es ihnen am Nebenbruch 5 sehr gefallen hat. Diese Reise konnte nur durch große Unterstützung unseres Partnerschaftskomitees stattfinden, bei welchem wir uns im Namen des Vereins noch mal bedanken möchten, ganz besonders bei Marion Tachlinski sowie Katja Beyerle und Carmen Groh.
 
Wer jetzt gedacht hat, das war es schon, der hat sich getäuscht. Um 17 Uhr wurde alles wieder auf Anfang gesetzt und das Wirtshaussingen wurde vorbereitet. Unsere tolle Band Rott 7 kam und baute ihre Anlage auf. Auch hier ein großes Dankeschön - besonders an Roger und Martin - wir greifen mal dem Artikel vor... ihr habt das mit eurer Band echt toll gemacht und dem Publikum 1a Unterhaltung geboten!


Die aktuelle Bierkönigin von Baden-Württemberg, Amy Seidt, war ebenfalls dabei und begleitetet nicht nur unseren Fassanstich, sondern kommentierte live auf der Bühne das Geschehen beim Bierkrugschieben. Als um 18 Uhr offiziell die Tür zum Einlass geöffnet wurde, trauten wir vom gesamten TVH-Team unseren Augen nicht. Die Halle füllte sich komplett, mit vielen Menschen aus unserer Gemeinde. Aber es muss wohl auch unserem Medienpartner, der neuen welle, zu verdanken sein, dass auch einige Senioren aus den umliegenden Gemeinden den Weg nach Hochstetten zum TVH gefunden hatten. Unser Essen wurde gelobt und auch, dass es in angespannten Zeiten die Möglichkeit gab sich ein Freibier zu erspielen, war ein kleines Puzzleteil einer in Summe super gelungenen Veranstaltung. 


Aber das absolute Highlight bot sich, als gegen 20.30 Uhr das Badnerlied gemeinsam von der ganzen Halle gesungen wurde und einige ältere Männer sich sogar auf ihre Stühle stellten und aus voller Kehle die Strophen des Liedes sangen.
Wie schön, wenn die Arbeit von allen an diesen beiden Events beteiligten Helfern*innen durch eine volle Halle, gute Stimmung und lachende Gesichter bestätigt und belohnt werden.
 
So lohnt sich einfach Vereinsarbeit beim TVH und alle Helfer gingen sehr zufrieden nach Hause. Danke an das tolle Helferteam und unsere super Gäste!