Zum Hauptinhalt springen

Neues von der Abteilung Jiu Jitsu

Jiu Jitsu Prüfungen im TV Hochstetten


Am Samstag, den 9 Juli 2022 traten 32 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Prüfung zum nächsten Mon- oder Kyu Grad an. Die Jiu Jitsuka müssen dabei ihr Programm selbständig vorzeigen und die Dynamik, die Haltung sowie die Exaktheit der Techniken werden bewertet.

Vierzehn Kinder legten die Prüfung zum 7. Mon (weiß-gelb-Gürtel) ab. Die Aufregung bei der ersten Prüfung war besonders groß, jedoch zeigten sich alle der Aufgabe gewachsen und es gab durchweg gute Leistungen zu sehen.
Bei den beiden Gruppen der Mittelstufe (gelb, weiß-orange und orange-Prüfungen) waren deutliche Steigerungen gegenüber der weiß-gelb Gruppe zu merken, hier machte sich die größere Trainings- und Prüfungserfahrung bezahlt.

Besonders gefreut haben wir uns über unsere beiden Anfänger bei den Erwachsenen. Denn diese haben durch die Pandemie lange Zeit auf eine Prüfung warten müssen und konnten nun aufgrund der Prüfungsvorbereitung einen großen Trainingsfortschritt erzielen. Gerade als Erwachsenem fällt es einem nicht mehr so leicht, sich neue Bewegungsmuster einzuprägen und diese effektiv umzusetzen. Aber es lohnt sich in jedem Alter, neugierig und offen zu bleiben.

Als höchste Graduierung an diesem Tag wurde eine Prüfung zum 6.Kyu (grüner Gürtel) abgelegt. Hier kommt erstmals der Prüfungsteil Jiu Jitsu Kata hinzu. Auch wenn nur die erste Technik der ersten Kata ohne die übliche Laufschule gefordert wird, ist es eine besondere Herausforderung, die Haltung und Konzentration sowie die Präzision und Synchronität in die Bewegungen mit dem Partner zu bringen. Gerade das Training der Kata erfordert viel Trainingsfleiß, den Amelie Teela in den letzten Monaten zeigte und mit der besten Prüfungsnote des Tages belohnt wurde.

Der sich immer wiederholenden Zyklus von „lernen, überprüfen und verbessern“ ist das Fundament bei den japanischen Kampfkünsten. Im Zusammenspiel mit dem Zyklus der Lehrenden „lehren, überprüfen und reflektieren“, kann auf Basis von Vertrauen und Respekt eine sich selbst verstärkende gegenseitige Unterstützung und Motivation den weiteren sportlichen Weg (Budo) bereichern.

Wir gratulieren allen Schülern zu diesem Erfolg auf ihrem Weg und wünsche uns noch viele gemeinsame Lern- und Lehrstunden.

A. Wiemer, I. Bartnick